GUB
Die Glashütter Betriebe (GUB) entstanden durch den Zwangs-Zusammenschluss der traditionsreichen Uhrenhersteller A. Lange & Söhne, UROFA, UFAG u.a. am 01.07.1951.
Bis 1948 wurden die Glashütter Hersteller sequestiert und unter treuhändische Verwaltung gestellt und später enteignet.
Die entgültige Formung des VEB Uhrenwerk Glahütte im VEB Kombinat Microelektronik setzte sich bis in Jahr 1985 fort.
Bis ca. 1992 wurden unter dem Namen GUB Uhren produziert, dann jedoch zum Teil mit Werken der schweizer Firma ETA.
Bis 1948 wurden die Glashütter Hersteller sequestiert und unter treuhändische Verwaltung gestellt und später enteignet.
Die entgültige Formung des VEB Uhrenwerk Glahütte im VEB Kombinat Microelektronik setzte sich bis in Jahr 1985 fort.
Bis ca. 1992 wurden unter dem Namen GUB Uhren produziert, dann jedoch zum Teil mit Werken der schweizer Firma ETA.